Der Winzer Daniel Mattern, Tim Brauer und Martin Gerkhardt gründen das Weingut am Dom und führen den bisherigen Betrieb fort. Ihr Ziel ist die langfristige...
Kriegsschäden wurden beseitigt und zahlreiche Gebäudeteile des Weinguts neu errichtet. Der Betrieb wurde fortgeführt und bald fanden wieder Weinlieferungen rund um den Globus statt.
Große Teile der Stadt und die Gebäude des Weinguts werden durch Luftangriffe fast vollständig zerstört. In den tief unter der Erde gelegenen Gewölbekellern finden Bürger...
Im Rahmen der Säkularisation ersteigerte Valckenberg die Rebflächen um die Liebfrauenkirche und baute eine weltweit exportierende Weinhandlung auf.
Der aus den heutigen Niederlanden nach Worms zugereiste Kaufmann eröffnete sein Handelshaus zwischen der Stadtmauer und dem Wormser Dom.
Im pfälzischen Erbfolgekrieg wird Worms niedergebrannt und fast vollständig zerstört. Der verkohlte Schutt der Holzhäuser wird um die Liebfrauenkirche zusammengetragen. Eine Legende besagt, dass den...
Die Liebfrauenkirche gehört zu den größten und bedeutendsten gotischen Kirchen am Rhein. Sie gab der berühmten Weinlage „Wormser Liebfrauenstift-Kirchenstück“ ihren Namen.
Der Wormser Dom zählt mit den Domen zu Mainz und zu Speyer zu den Kaiserdomen am Rhein und zu den bedeutendsten Zeugnissen romanischer Baukunst in...
Im Bereich des Weinguts am Dom lassen sich römische Straßenzüge nachweisen.
Die Römer besiedeln Worms und bringen in der Folge die ersten Weinreben nach Worms
Weckerlingplatz 1 | 67547 Worms
Di. - Sa. 13:00 - 18:00 Uhr
kontakt@weingut-am-dom.de